Ein imaginärer Brief an Simon McBride!
Hallo Simon, schön dich mit eigenen Songs hören zu lernen! Ich kenne dein Gitarrenspiel von Don Airey und Deep Purple. Nun war ich neugierig, wie es sich auf deinem neu erschienenen Solo-Album, Recordings 2020 – 2025, anhört. Um es kurz zu fassen: Geil!
Deine Gitare singt, schreit, schmeichelt, jault, rockt und vor allem: sie berührt mich! Du bist ein Meister der Gitarre! Alte Pop-Musik neu „verrockt“. Um es mit den Worten meiner Kollegin Ute zu sagen „Das Album ist stimmig und ehrlich“.
Ich hätte jetzt so viele Fragen an dich, freue ich mich aber zunächst vor allem auf dein Konzert am 30.3.25 im Berliner Columbia Theater!
Vik
An imaginary letter to Simon McBride!
Hi Simon, it’s great to hear that you’re learning from your own songs! I know your guitar playing from Don Airey and Deep Purple. Now I was curious to hear how it sounds on your newly released solo album, Recordings 2020 – 2025. To cut a long story short: fantastic!
Your guitar sings, screams, flatters, howls, rocks and above all: it touches me! You are a master of the guitar! Old pop music ‚rocked‘ in a new way. To quote my colleague Ute: „The album is coherent and honest. I have so many questions for you, but first I’m looking forward to your concert on 30 March 2025 at the Columbia Theater in Berlin!
Vik
Künstler: Simon McBride
Album: Recordings: 2020-2025
Veröffentlichung: 14.03.2025
Label: earMUSIC
Verrieb: Kontor New Media / Edel Germany
Photo Credit: Franz Schepers, earMUSIC
Social Media: Homepage | Facebook | Instagram | Youtube |
Ein (schönes) Vorwort des Promotors
Viele Musikjournalisten waren schon beim letzten Studioalbum „The Fighter“ von Simon und seinem Gitarrenspiel sehr angetan und daraus resultierten tolle Feature und Rezensionen. In den letzten zwei Jahren ist Simon zu einer absoluten Größe in der Szene aufgestiegen und selbst ein Rockstar geworden.
Als Mitglied von Deep Purple und Touren mit Künstlern wie Joe Satriani, Jeff Beck und Joe Bonamassa hat seine Karriere einen extremen Schub erfahren. Jetzt ist er zurück mit einem interessanten, eigenen Album, mit bekannten Covern großer Hits, neuen Songs und Neuauflagen eigener Songs.
Simon McBride: Vom Gitarristen zur Legende
Simon McBride gehört zweifellos zu den aufregendsten Gitarristen seiner Generation. Er trägt das Erbe des Rock mit Stolz weiter und beschreitet dabei unaufhaltsam seinen eigenen Weg. Als aktueller Gitarrist der legendären Band Deep Purple und gefragter Partner großer Namen wie Don Airey, ist Simon McBride längst ein Synonym für atemberaubende Virtuosität und unvergesslichen Ausdruck.
Schon früh wurde Simons außergewöhnliches Talent erkannt: Als Gewinner des „Young Guitarist of the Year“ legte er den Grundstein für eine Karriere. Mit Sweet Savage, wo er Vivian Campbell (Dio, Def Leppard) ersetzte, katapultierte er sich endgültig in die Rock-Szene. Zwei Alben und mitreißende Tourneen mit der Band festigten seinen Ruf als feste Größe in der Branche.
In den letzten Jahren hat Simon McBride eine facettenreiche Karriere gelebt. Als fester Bestandteil von Don Aireys Band glänzte er auf zwei Studioalben sowie dem gefeierten Live-Album „Live in Hamburg“. Tourneen an der Seite von Legenden wie Joe Satriani, Jeff Beck und Joe Bonamassa brachten ihn auf die größten Bühnen der Welt. Sein unverkennbares Spiel – ein Mix aus technischer Perfektion und purer Leidenschaft – wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert.
Simons Solo-Projekte sind nicht weniger beeindruckend. Sein Debütalbum The Fighter, veröffentlicht bei earMUSIC (Heimat von Größen wie Alice Cooper und Al Di Meola), verbindet Blues, Hardrock und atemberaubende Gitarren-Virtuosität. Das Album wurde als Meilenstein der modernen Rockmusik gelobt, und Simon erhielt den Ruf als einer der besten Blues-Rock-Gitarristen der Welt (Guitarist-Magazin).
Als Ian Gillan, die legendäre Stimme von Deep Purple, einen herausragenden Gitarristen für die Contractual Obligation Live-Alben suchte, fiel die Wahl auf Simon McBride.
Der Beitritt zu Deep Purple im Jahr 2023 markiert den bisherigen Höhepunkt seiner Karriere und brachte ihm weltweite Aufmerksamkeit. Mit seinen energetischen Solos und seiner tiefen Verbundenheit zu den Wurzeln des Genres begeistert Simon die Fans auf der ganzen Welt.
Die Geschichte von Simon McBride ist eine Erzählung von Leidenschaft, Ausdauer und künstlerischer Perfektion. Ob mit mitreißenden Riffs, unvergesslichen Melodien oder in Zusammenarbeit mit den größten Namen der Musik – Simon McBride ist dabei, sich seinen Platz unter den ganz Großen des Rock zu sichern. Eine Legende, die nicht nur die Vergangenheit ehrt, sondern die Zukunft des Genres prägt.
Das neue Album: Ein Must-Have für Rock-Fans
Zwischen Tourneen und Studioarbeit fand Simon die Zeit, in den renommierten Chameleon Studios in Hamburg mit seinem Trio außergewöhnliche Sessions aufzunehmen. Während einige dieser Aufnahmen bisher nur digital erhältlich waren, präsentiert diese Kollektion nun erstmals alle Tracks in einer physischen Veröffentlichung. Zu den Highlights gehören atemberaubende Neuinterpretationen von Duran Durans „Ordinary World“ und Mr. Misters „Uniform of Youth“.
Mit makellosen Performances und überragender Produktionsqualität ist diese Sammlung ein unverzichtbares Stück für jeden Rock-Liebhaber. Für alle, die Simons Stil und Persönlichkeit während seiner Zeit mit Deep Purple lieben gelernt haben, bietet dieses Album einen aufregenden Einblick in seine Vielseitigkeit und musikalische Brillanz.
01 Uniform of youth
02 Kids wanna rock
03 Ordinary world
04 Grandma’s hands
05 I gotta move
06 Lovesong
07 Dead in the water
08 Gimme something good
09 Don’t dare
10 Heartbreaker
11 The stealer
12 Hell waters rising
13 Dead man walking
14 Fat pockets
15 So much love to give
Konzerttermine
23.03.2025 – The Stereo / Glasgow, Schottland
25.03.2025 – The Deaf Institute / Manchester, England
26.03.2025 – The 100 Club / London, England
28.03.2025 – Backstage At The Mill / Paris, Frankreich
30.03.2025 – Columbia Theatre / Berlin, Deutschland
31.03.2025 – Kent / Hamburg, Deutschland
01.04.2025 – Strom / München, Deutschland
02.04.2025 – De Casino / Sint-Niklaas, Belgien