VÖ: 25. Januar 2019 via LAB
Quelle Fotos/ Pressetext: popup-records
Mozes And The Firstborn liefern eine starke Mischung aus dreckigem Grunge und Power-Pop-Perfektion – Ihre Inspirationen reichen von Guided by Voices und Beck bis hin zu Weezer und Nirvana. Das kalifornische Label Burger Records veröffentlichte 2014 das selbstbetitelte
Debütalbum. Seitdem ging die Band mit The Growlers, Unknown Mortal Orchestra und Together PANGEA auf internationale Tourneen durch die USA und Europa. Im Jahr 2016 veröffentlichte die Band „Great Pile of Nothing“, eine eher introvertierte und sanfte LP im Vergleich zum Debüt.
Im vergangenen Jahr haben Mozes And The Firstborn neue Songs für ihr drittes Album aufgenommen. Mit dem Gefühl eines Mixtapes verschmelzen sie ihre Lieblingsstile und -genres zu einem faszinierenden Konglomerat von Songs. Die Band hat mit einer Reihe von Produzenten zusammengearbeitet, darunter Produzent und Mixer Chris Coady (Beach House, Slowdive) und Roland Cosio (Together PANGEA, Fuzz).
Sänger Melle kann zum Album folgendes berichten: „Dadcore is a love letter to rock music. It’s an ode to being in a band. After eight years we still sometimes play shows where only twelve people show up, there’s no backstage and the fee is a case of beer and a place to crash. Nonetheless, there’s four people up on that stage rocking out as hard as they can.“
Zwei Singles „Hello“ und „If I“ wurden 2018 schon veröffentlicht, das Album „Dadcore“ erscheint am 25. Januar 2019.
Live 2019, supporting De Staat:
- 27.02.19 Berlin – Lido
- 28.02.19 Hamburg – Knust
- 01.03.19 Frankfurt – Das Bett
- 02.03.19 Osnabrück – Rosenhof
Homepage/ Tourdates: Mozes And The Firstborn
Facebook/ Tourdates: Mozes And The Firstborn
Twitter: Mozes And The Firstborn