VÖ: 25. Januar 2019 via Tough Love Records
Quelle Pressetext: Cargo Records
Das neue Album wurde in den eigenen Homerecording-Studios aufgenommen, in Dan Careys Studio B in Südlondon gemischt und vollständig von der Band produziert und gemischt.
„Happy In The Hollow“ ist völlig kompromisslos: eine atmosphärische Erfassung eines Gemütszustandes, der Post Punk, elektronische Dissonanzen, Acid Folk und Krautrock berührt. Vertraute Qualitäten wie metronomische Rhythmen, verzerrende Gitarren, wellenförmige Synthesen und Toms sanfter, leicht näselnder Gesang sind alle vorhanden, aber auch eine stärkere Betonung der Melodie, ein größerer Umfang und eine Kombination von Beruhigendem und Düsterem, die ebenso enervierend wie fesselnd ist.
Der Sound hat sich zweifellos erweitert – und ist selbstbewusster geworden – auch deshalb, weil dies das erste Album ist, für das TOY zu einer autarken Fünf-Personen-Einheit geworden ist, die alles für sich selbst tut.
„Each song was a blank canvas,” sagt Maxim. „Producers inevitably develop their own patterns over time, right down to certain drum sounds. We were starting from scratch and it felt very creative as a result. It’s an album we feel deeply connected to.”
Mit „Sequence One“, „Energy“, „The Willo“ und „You Make Me Forget Myself“ haben TOY bereits zwei Songs veröffentlicht. Zu letzterem sagt die Band:
„It has a feeling of estrangement about it. The sound of someone you love who’s going away and it doesn’t matter. It’s the first song Maxim has sung lead on and Dominic plays slide reminiscent of Ry Cooder on the Paris, Texas soundtrack.”
Seit 2010 hat sich TOY einen Ruf als Band der Integrität, Virtuosität und des Geschmacks erworben, wobei Tom, Maxim, Dominic, Charlie und (seit 2015) Max einen Sound kreieren, der in die Underground-Tradition eingebettet ist, aber eindeutig ihr eigener ist. Seit ihrer Gründung haben sie die gefeierten Alben „Toy“ (2012), „Join The Dots“ (2013) und „Clear Shot“ (2016) veröffentlicht.
TOY werden außerdem fünf Konzerte in Deutschland spielen: